Mit einem Festgottesdienst am Pfingstsonntag feierte der Posaunenchor Middels sein 100jähriges Bestehen. Die Predigt hielt die Landespastorin für die Posaunenchorarbeit Marianne Gorka. Der Posaunenchor Middels hatte benachbarte Chöre eingeladen, mitzuwirken. So erklang in der Granitquaderkirche in Middels ein großer Bläserchor. Gorka und LPW Bunger überbrachten im Gottesdienst Glück- und Segenswünsche des Posaunenwerks und zeichneten Bläser für ihren langjährigen Dienst zum Lobe Gottes aus.
Der Posaunenchor Blersum feierte in einem Gottesdienst im Festzelt sein 85jähriges Jubiläum. Viele Bläser wurden ausgezeichnet. Vor und nach dem Gottesdienst fand im Festzelt ein Wochenende der Blasmusik statt, an dem auch befreundete Blasorchester aus Süddeutschland auftraten.
Stimmungsvoll in doppelter Hinsicht war am Sonntag der 45. Waldgottesdienst vor der Kulisse des Gutes Stikelkamp in Neukamperfehn: Er wurde verbunden mit dem Kreisposaunenfest gefeiert. Bläser aus den Kirchenkreisen Emden-Leer, Rhauderfehn und Aurich spielten unter der Leitung von Landesposaunenwart Hayo Bunger. Als Predigerin war Marianne Gorka, Landespastorin für die Posaunenchorarbeit, aus Hildesheim gekommen. Zwölf evangelisch-lutherische Gemeinden aus den Kirchenkreisen Emden-Leer und Aurich laden jeweils zum Waldgottesdienst ein. Während dieser in den vergangenen Jahren wegen schlechten Wetters manches Mal in die Kirche verlegt werden musste, strahlte diesmal die Sonne. Viele der rund 700 Besucher suchten sich einen Platz im Schatten. Christoph Schoon, Pastor in Timmel und Mittegroßefehn, führte durch den Gottesdienst. Er dankte allen Beteiligten, darunter besonders den Ehrenamtlichen für den Auf- und Abbau der Sitzbänke. Marianne Gorka ging in ihrer Predigt auf den Bibelabschnitt aus dem Lukasevangelium (14, 16-24) ein. Darin sagen Männer aus fadenscheinigen Gründen eine Einladung zum Essen ab. Aber Gemeinschaft sei wichtig. „Glaube ist etwas, das geht nicht allein“, sagte die Pastorin. Manche Menschen meinten, sie bräuchten die Kirche nicht und es reiche ihnen, wenn sie etwa im Wald Gott nahe seien. Aber mit dem Glauben sei es wie mit dem Küssen: „Dazu brauchst du einen anderen Mund“. Christen seien auf Gemeinschaft angelegt. „Auch die Bläser klingen erst gemeinsam richtig rund und schön“, erklärte Gorka.
Die Bläser auf Gut Stikelkamp begleiteten die Gemeindelieder und umrahmten den Gottesdienst mit verschiedenen Stücken, so zum Abschluss mit dem Hymnus Antverpiae. Die Mitwirkenden kamen aus den Posaunenchören Collinghorst-Ihrhove, Detern, Emden (Johannesgemeinde), Hatshausen, Hesel, Holtland, Jherings-/Boekzetelerfehn-Neermoorpolder, Leer, Mittegroßefehn, Neermoor, Nortmoor, Ockenhausen, Stiekelkamperfehn, Timmel, Völlen und Warsingsfehn.
Blumensträuße als Dank überreichte Pastor Schoon an Marianne Gorka, Hayo Bunger und an Bernhard Lay, Leiter des Posaunenchores Stiekelkamperfehn, für dessen besondere Unterstützung. Mit Beifall bedankten sich die Besucher bei allen Mitwirkenden des Gottesdienstes.
Die Kollekte in Höhe von 984,99 Euro geht an den Verein „Brass for Peace“, der in der Region Bethlehem Posaunenchöre aufbaut. Dessen Arbeit stellte Volker Janssen aus Hannover vor. Der in Aurich aufgewachsene Gymnasiallehrer reist in den Ferien nach Palästina, um zum Beispiel Unterrichtseinheiten der Volontäre zu besprechen. Näheres ist der Internetseite www.brass-for-peace.de zu entnehmen.
Die Probe zum Waldgottesdienst innerhalb des Kreisposaunenfestes des Bläserkreisverbandes Leer-Emden-Rhauderfehn klang schon sehr vielversprechend. Morgen, am Sonntag den 30.06.2019 um 10:00 Uhr am Gut Stikelkamp sind dann die ca. 90 Bläser*Innen zu hören. Herzliche Einladung zur Teilnahme.
Im Mai nahmen 24 neue Bläser am Anfängersamstag teil. Gemeinsam wurden neue Stücke eingeübt, am musikalischen und instrumentaltechnischen Kenntnisstand gearbeitet. Vielen Dank an die Kirchengemeinde Holtland und alle ehrenamtlichen Helfer!
Der Posaunenchor Timmel feierte Anfang November sein 130. Jubiläum vor besonderer Kulisse: Der Apotheke aus der Theaterkulisse Steerns över Timmel. Auf dem Bild zu sehen sind die Mitglieder des Posaunenchores und einige Gäste.
Am vergangenen Samstag trafen sich 18 Bläseranfängerinnen und –anfänger aus Posaunenchören der Kirchenkreise Aurich und Norden im Rechtsupweger Karkhuus, um sich unter fachkundiger Anleitung fortzubilden.
In vier unterschiedlichen Leistungsstufen wurde den ganzen Samstag geprobt. Dabei standen Atem- und Ansatzübungen im Vordergrund, aber auch rhythmische Übungen lockerten die Proben auf. Traute Ahrends, Marco Boomgarden und Ocko Grensemann unterstützen als ehrenamtliche Mitarbeiter LPW Hayo Bunger. Mittags erholten sich die Teilnehmenden im Alter von 9 bis 54 Jahren bei einer Pizza, um danach gestärkt den Endspurt anzutreten. Nach einer kleinen Teepause am Nachmittag wurden zum Abschluss in der großen Gruppe Adventschoräle gespielt. Frohgelaunt traten schließlich alle die Heimreise an, mit dem Wunsch, sich bald wieder zum Musizieren zu treffen.
Der nächste Anfängertag findet am 1. Dezember 2018 in Remels statt. Dazu sind noch Anmeldungen möglich: …
Am 31.07. fand während eines kleinen "Open-Air-Konzertes" mit schwungvoller Unterhaltungsmusik des Posaunenchores der Kirchengemeinde Berdum auf dem Berdumer Dorfplatz eine Ehrung mehrerer Bläser*Innen für ihren langjährigen Bläserdienst statt. U.a. wurde auch Remmer Ments für seine über 65jährige Mitwirkung im Posaunenchor Berdum (Bild) ausgezeichnet. Allen Jubilaren auch hier: Herzlichen Glückwunsch, vielen Dank und Gottes Segen!
Am 21. April fand in Logabirum ein Anfängersamstag mit Teilnehmenden aus dem Sprengel Ostfr.-Ems statt. In verschiedenen Gruppen wurde je nach Fortschritts-Stand mit mehreren Teamern (Chorleiter und Musikstudenten) gearbeitet. Am Ende wurden gemeinsam Stücke für das Landesposaunenfest geübt.